Die neuen Radikalen: Die Künstler*innen, die den Surrealismus für das 21. Jahrhundert neu definieren
Die Surrealism Beyond Borders-Ausstellung in der Londoner Tate Modern rückt eine der radikalsten Bewegungen in der Kunstwelt in ein neues Licht. Surrealismus ist mehr als Dalís Hummer-Telefon und schmelzende Uhren à la Magritte. Er wird als eine stets expandierende Art des Denkens neu eingeordnet, die in den vergangenen hundert Jahren Kunst und Politik weltweit inspiriert hat. In seinem Manifest des Surrealismus aus dem Jahr 1924 definiert der Dichter André Breton das Grundprinzip des Surrealismus als „reinen psychischen Automatismus“, der jenseits von Vernunft und „aller ästhetischer und moralischer Anliegen“ existiere. Mit anderen Worten: Der Surrealismus brach alle Regeln. In Bezug auf Kunst bedeutete dies, dass Körper sich in zwei verbiegen, Uhren schmelzen, Formen sich verändern und spielen konnten und nichts wirklich das war, was es zu sein schien. Doch der Surrealismus war mehr als Gemälde und Skulpturen. Es war ein Weg, die Welt neu zu gestalten. Für viele entwickelte sich diese Philosophie zu politischem Aktivismus – eine Kraft, die heutzutage deutlicher zu spüren ist als je zuvor. Genau aus diesem Grund wurde der Surrealismus zum Verbindungsstück zwischen verschiedensten Kulturen der Welt und konnte sich in der Kunst- und Ideenwelt von Paris bis nach Peru, von 1924 bis in die Gegenwart verankern. Gibt es eine bessere Form, den Status Quo zu untergraben, als mit einer realitätsverbiegenden Denkweise? 5 Künstler*innen des modernen Surrealismus, die du auf dem Schirm haben solltest
- Ming Ying Die in London wohnhafte chinesische Künstlerin ist erst 27 Jahre alt, aber hat bereits einen nachhaltigen Eindruck in der Kunstwelt hinterlassen. Ihre Werke haben eine enorme Strahlkraft, deren ausdrucksvoller Pinselstrich sich wandelnde Formen birgt.
- Mary Reid Kelley Kelley tut sich häufig mit ihrem Partner Patrick zusammen, um Stücke zu schaffen, die Poesie, Malerei und Performance kombinieren und auf deren psychedelische Optik selbst Dalí stolz wäre.
- Nathaniel Mary Quinn Der in Chicago geborene und in Brooklyn wohnhafte Künstler ist für seine atemberaubenden, verzerrten Porträt-Collagen bekannt, die mit den Konzepten Erinnerung und Identität spielen.
- Umibaizurah Mahir Ismail Ismails Keramik-Skulpturen sind schräg und stecken dennoch voller Botschaften. Sie sind purer Surrealismus. Ein Hummer-Telefon für eine ganz neue Generation.
- Nam Das Der Fotorealismus in den träumerischen Ölgemälden des philippinischen Künstlers Das macht seine Kunstwerke zu einigen der visuell beeindruckendsten, die der moderne Surrealismus zu bieten hat. Jedes Stück ist ein Rätsel, das erforscht werden will.