Service95 Logo
Issue #053 Das „Final Girl“: Eine kurze Erklärung
Issue #053 Das „Final Girl“: Eine kurze Erklärung
Issue #053 Das „Final Girl“: Eine kurze Erklärung
Issue #053 Das „Final Girl“: Eine kurze Erklärung
Issue #053 Das „Final Girl“: Eine kurze Erklärung
Issue #053 Das „Final Girl“: Eine kurze Erklärung
Issue #053 Das „Final Girl“: Eine kurze Erklärung
Issue #053 Das „Final Girl“: Eine kurze Erklärung
Issue #053 Das „Final Girl“: Eine kurze Erklärung
Issue #053 Das „Final Girl“: Eine kurze Erklärung
Issue #053 Das „Final Girl“: Eine kurze Erklärung
Issue #053 Das „Final Girl“: Eine kurze Erklärung
Issue #053 Das „Final Girl“: Eine kurze Erklärung
Issue #053 Das „Final Girl“: Eine kurze Erklärung
Issue #053 Das „Final Girl“: Eine kurze Erklärung
Issue #053 Das „Final Girl“: Eine kurze Erklärung
Issue #053 Das „Final Girl“: Eine kurze Erklärung
Issue #053 Das „Final Girl“: Eine kurze Erklärung
Issue #053 Das „Final Girl“: Eine kurze Erklärung
Issue #053 Das „Final Girl“: Eine kurze Erklärung
Issue #053 Das „Final Girl“: Eine kurze Erklärung
Issue #053 Das „Final Girl“: Eine kurze Erklärung
Issue #053 Das „Final Girl“: Eine kurze Erklärung
Issue #053 Das „Final Girl“: Eine kurze Erklärung
Issue #053 Das „Final Girl“: Eine kurze Erklärung
Issue #053 Das „Final Girl“: Eine kurze Erklärung
Issue #053 Das „Final Girl“: Eine kurze Erklärung
Issue #053 Das „Final Girl“: Eine kurze Erklärung
Issue #053 Das „Final Girl“: Eine kurze Erklärung
Issue #053 Das „Final Girl“: Eine kurze Erklärung
Issue #053 Das „Final Girl“: Eine kurze Erklärung
Issue #053 Das „Final Girl“: Eine kurze Erklärung
Issue #053 Das „Final Girl“: Eine kurze Erklärung
Issue #053 Das „Final Girl“: Eine kurze Erklärung
Issue #053 Das „Final Girl“: Eine kurze Erklärung
Issue #053 Das „Final Girl“: Eine kurze Erklärung
Issue #053 Das „Final Girl“: Eine kurze Erklärung
Issue #053 Das „Final Girl“: Eine kurze Erklärung
Issue #053 Das „Final Girl“: Eine kurze Erklärung
Issue #053 Das „Final Girl“: Eine kurze Erklärung
Issue #053 Das „Final Girl“: Eine kurze Erklärung
Issue #053 Das „Final Girl“: Eine kurze Erklärung
Issue #053 Das „Final Girl“: Eine kurze Erklärung
Issue #053 Das „Final Girl“: Eine kurze Erklärung
Issue #053 Das „Final Girl“: Eine kurze Erklärung
Issue #053 Das „Final Girl“: Eine kurze Erklärung
Issue #053 Das „Final Girl“: Eine kurze Erklärung
Issue #053 Das „Final Girl“: Eine kurze Erklärung
Issue #053 Das „Final Girl“: Eine kurze Erklärung
Issue #053 Das „Final Girl“: Eine kurze Erklärung

All products featured are independently chosen by the Service95 team. When you purchase something through our shopping links, we may earn an affiliate commission.

Film stills featuring 'final girl' characters, image of The Final Girl Support Group book cover and The Final Girls podcast artwork The Final Girl Support Group, Grady Hendrix; The Final Girls podcast; Keke Palmer, Nope; Neve Campbell, Scream; Lupita Nyong’o, Us; Sigourney Weaver, Alien

Das „Final Girl“: Eine kurze Erklärung

Die Akademikerin Carol J. Clover prägte den Ausdruck „Final Girl“ in ihrem Sachbuch Men, Women And Chain Saws, das 1992 erschien. Damit ist die letzte überlebende Frau in einem Film gemeint, die dem Mörder entkommt oder ihn besiegt, und die Person, die die Geschichte erzählt. Clover eröffnete in ihrem Buch neue Perspektiven zur Darstellung von Frauen in Horrorfilmen und Thrillern, indem sie ihre Argumente um ihr Konzept des „Final Girl“ anlegte.

Clover beschrieb, dass das Final Girl zur feministischen Leitfigur würde, das sich gegen die patriarchalische Gewalt auflehnte und die passive, schwache Frauenrolle ablöste, die in Filmgeschichten über Jahre gängig gewesen waren. Der Ausdruck „Final Girl“ ist mittlerweile Teil der modernen Filmkultur geworden. In den sozialen Medien posten Leute fleißig, wer ihr liebstes Final Girl ist. Der Roman The Final Girl Support Group von Grady Hendrix aus dem Jahr 2021, der eine Gruppe von Final Girls im Kampf gegen einen Angriff des Bösen begleitet, führt weltweit die Bestsellerlisten an, und die US-amerikanische TV-Plattform HBO kündigte jüngst eine geplante Adaptation des Buchs an. 

„Sie ist eine Überlebende. Im wahrsten Sinne des Wortes“, erklärt Anna Bogutskaya, die Autorin, Filmkuratorin und Co-Produzentin des Podcasts The Final Girls. „Sie ist die Person, mit der wir am meisten mitfühlen, unabhängig von unserem Geschlecht: Neve Campbell in Scream, Heather Langenkamp in Nightmare On Elm Street und Sigourney Weaver in Alien wurden zu den Gesichtern von Horror-Franchises“, sagt Bogutskaya. „Es ist ein sehr flexibler Ausdruck, und das ist gut so, weil sich die Besetzung früher auf schlanke weiße Frauen beschränkte. Lupita Nyong’o in Wir, Sasheer Zamata in Spree, Georgina Campbell in Barbarian und Keke Palmer in Nope sind nur einige der jüngsten Final Girls, die sich in keine traditionelle und begrenzende Form pressen lassen.“ 

Simon Coates ist ein in London ansässiger Künstler, Autor und Kurator.

Read More

Thank you for subscribing. Please check your email for confirmation!

Please enter your email to check your subscription preferences for our newsletter

Subscribe
Invitation sent successfully!

Subscribe